10-tägige Wanderreise in Slowenien
Wandern im grünen Karst
und in den Bergen des Vipava-Tals
individuelle Verlängerung in Slowenien
und Italien Friaul möglich
NEU im Programm ab 2026
Reisetermine
17.05. – 26.05.2026
04.10. – 13.10.2026

Highlights
- Wunderschöne Wanderungen in der hügeligen Karstlandschaft, im grünen Herzen Sloweniens, und auf die Berge des Vipava-Tals mit Aussichten bis zur Adria
- Entdeckung der Karstphänomene, einer Höhle und Schluchten
- Kulinarisches mit Besuchen kleiner Familienbetriebe und der
- Verkostung von Karstschinken, Käse und Wein
Slowenien ist sehr grün und gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Und hat etwas Besonderes – den mediterranen Karst mit blühenden Wiesen, sanft geschwungenen Hügeln und fantastischen unterirdischen Höhlen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Wir entdecken den atmosphärischen Karst mit seinen Dörfern und Weinbergen, die idyllisch und ruhig in der schönen Landschaft liegen. Es ist eine kleine Welt für sich, zwischen dem Vipava-Tal und dem Golf von Triest, der nur wenige Kilometer weiter südlich ist.

Unsere Wanderungen führen uns auf die bewaldeten Hügel und Berge des Karsts und im Vipava-Tal auf die Bergmassive mit weiten Aussichten bis zur Adriaküste.
Wir wandern in der Rakov-Schlucht und in der spektakulären Höhle von Škocjan. In weit verzweigten Höhlensystemen gibt es hier beeindruckende Tropfsteingebilde, unterirdische Flüsse und tiefe Schluchten.

Wir übernachten in kleinen, familiären Unterkünften in Štanjel, einem mittelalterlichen Dorf auf einem Hügel gelegen. Von hier aus wandern wir im Karst, oft entlang der typischen Trockensteinmauern. Die Imkerei ist hier tief verwurzelt, wie auch die traditionelle Herstellung von Prosciutto-Schinken und dem Weinbau.
Wir besuchen eine Winzerfamilie, kosten ihre charakteristischen Weine und erfahren bei einem weiteren Familienbetrieb mehr über den Karstschinken und probieren ihn. Eine Wanderung zu einer Käserei in einem Bergdorf mit Verkostung ihrer leckeren Käse und der Einkehr in kleinen Lokalen rundet unsere Reise kulinarisch ab.

Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Villach in Österreich
Individuelle Anreise bis 18 Uhr nach Villach in Kärnten, Österreich. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant nahe unserem Hotel (fakultativ), wo wir für eine Nacht bleiben. Herzlich willkommen!
2. Tag: Fahrt nach Slowenien und Wanderung in der Rakov-Schlucht
Wir fahren weiter nach Slowenien und schauen uns auf dem Weg die ersten Karstphänomene an. Wir wandern in der Rakov-Schlucht, wo der Fluss Rak eine Schlucht mit Natursteinbrücken und Felsgebilden geschaffen hat.
Unser Weg führt uns durch lichten Wald und entlang des Flusses in einer schönen Auenlandschaft. Gehzeit ca. 1,5 – 2 Stunden zzgl. Pausen, 50-100 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Danach fahren wir weiter in den Karst nach Štanjel, einem kleinen mittelalterlichen Dorf, das auf einem Hügel thront, mit einer Burg, Gärten und engen Gassen. Wir beziehen unsere Unterkunft und bevor uns die Familie mit einem guten Abendessen bekocht, spazieren wir auf einem geführten Rundgang durch unseren atmosphärischen Ort und hören mehr zur Geschichte von Štanjel. (Fahrzeit ca. 2,5 – 3 Stunden insgesamt)

3. Tag: Wanderung durch die Karstlandschaft und eine Prosciutto-Verkostung
Zu einer Wanderung von Dorf zu Dorf fahren wir mit dem öffentlichen Bus zu unserem Wanderstart. Unser Wanderweg geht entlang von Wiesen, in lichtem Wald und immer wieder sehen wir die hier so typischen Trockensteinmauern. Wir kommen durch kleine Dörfer und wandern auf einen Hügel mit weiter Aussicht auf die Karstlandschaft.

Am Nachmittag besuchen wir einen Familienbetrieb, der vorzüglichen Karstschinken herstellt. Die Schwestern erzählen uns bei einer Verkostung ihrer Produkte und Käse mehr über die Herstellung und wir erfahren viel Interessantes von ihnen. Danach wandern wir gemütlich durch den Wald zurück nach Štanjel. Gehzeit ca. 4,5 – 5 Stunden zzgl. Pausen, 250-300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg

4. Tag: Wanderung in und um die Höhlen von Škocjan
Wir werden nach Divača gefahren und besuchen die Höhlen von Škocjan, die zum UNESCO-Welterbe gehören und einen fantastischen Einblick in die Unterwelt des Karsts bieten.
Bei einer Führung erkunden und erwandern wir diese spektakuläre Natur mit einem des tiefsten und größten unterirdischen Canyons der Welt. Der Fluss Reka hat hier riesige Höhlen und Tropfsteine geschaffen.

Danach können wir essen gehen (fakultativ) bevor wir eine Rundwanderung direkt außerhalb der Höhle machen, wo wir nochmal ganz anschaulich das Karstphänomen der Dolinen sehen und wie die Reka ihren Weg in die Unterwelt findet.
Am Nachmittag werden wir zu unserer Unterkunft zurückgefahren. Gehzeit ca. 4 -5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg

5. Tag: Wanderung auf den Nanos im Vipava-Tal
Wir unternehmen eine besonders schöne Bergtour – wir wandern auf die Bergnase, die am Eingang des Vipava-Tals thront und die wir schon von weitem gesehen haben – das Nanos-Bergmassiv. Ein Transfer bringt uns in ein kleines Dorf, von wo aus wir unsere Wanderung auf einem schönen Waldweg starten. Es geht auf die Hochebene und weiter bis zum Gipfel Pleša mit 1.262 m Höhe und einer Panorama-Aussicht auf die slowenische Bergwelt und bis zum Golf von Triest. Bei klarer Sicht sind auch die schneebedeckten Gipfel der Julischen Alpen zu sehen.

Wir kehren in einer Hütte zum Mittagessen ein (fakultativ) und wandern über die weitläufigen artenreichen Bergwiesen hinab – mit wunderschönen Aussichten auf die waldbedeckte Hügellandschaft des Vipava-Tals. Das letzte Stück geht durch einen lichten Kiefernwald zu einer Hütte, von der wir zurückgefahren werden. Gehzeit ca. 3,5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 600 Höhenmeter im Aufstieg und 250 Höhenmeter im Abstieg

6. Tag: Freie Zeit und eine kleine Wanderung am Nachmittag
Der Vormittag ist zur freien Verfügung. Der Park und die Gärten von Štanjel laden zum Entspannen und Spazieren ein.
Auf der Sonnenterrasse unserer Unterkunft können wir uns in eine Liege legen, ein Buch lesen, die Aussicht genießen oder Kaffee trinken gehen. Für die, die mehr unternehmen möchten, hat unsere Reiseleiterin Tipps und Infos.

Am späten Nachmittag treffen wir uns wieder und wandern von Štanjel in die nahegelegenen grünen Hügel der Vipavska Brda zum Abendessen. Wir essen in einem schön gelegenen familiengeführten Restaurant, wo viel Wert auf hochwertige regionale und saisonale Produkte gelegt wird. Danach werden wir mit einem Taxi zurückgefahren. Gehzeit ca. 1,5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 200 Höhenmeter im Abstieg

7. Tag: Wanderung zu Felsenfenstern im Vipava-Tal
Heute geht es nach Ajdovščina ins Vipava-Tal, wo wir unsere Bergtour bei der Karstquelle des Hublja-Flusses beginnen und in einem Buchenwald aufsteigen.
Weiter oben werden die Ausblicke immer schöner und weiter und wir erreichen die Felskante, über die wir auf das dahinterliegende Hochplateau kommen. Hier gibt es artenreiche Wiesen, Wälder und kleine Weiler.

Und auf einem der Felsvorsprünge das kleine sowie das große beeindruckende Felsenfenster „Otliško okno“, durch das wir einen Ausblick auf das Tal haben. Wir wandern über Wiesen entlang der Felskante zu einem Gasthof, wo wir essen gehen.
Am späten Nachmittag werden wir zurückgefahren. Gehzeit ca. 4,5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 750 Höhenmeter im Aufstieg, kein Abstieg

8. Tag: Wanderung in den Bergen von Branik und Besuch einer Bio-Käserei
Eine kurze Zugfahrt bringt uns nach Branik, wo wir auf lauschigen Waldwegen hinauf zu einem kleinen Dorf wandern. Wir kehren in einem Bio-Bauernhof ein, der seit 1896 von der Familie Toncevi bewirtschaftet wird. Sie kochen uns ein leckeres Mittagessen mit hausgemachten Gerichten (inklusive). Und wir besuchen eine Bio-Käserei, die köstlichen Schaf- und Ziegenkäse herstellen. Wir erfahren viel Interessantes über die Käse, die Herstellung und verkosten sie.

Bei schönem Wetter können wir draußen auf ihrer Terrasse sitzen, mit einer Panorama-Aussicht auf das Vipava-Tal. Gut gestärkt wandern wir hinauf zu einem Aussichtspunkt und nach Štanjel zurück. Auf dem Weg sehen wir vielleicht Ziegen und Karstschafe auf ihren Weideflächen. Gehzeit ca. 4,5 – 5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 500 Höhenmeter im Aufstieg und 300 Höhenmeter im Abstieg

9. Tag: Wanderung in ein Karstdorf und eine Weinverkostung
Zum Ausklang unserer Reise unternehmen wir eine gemütliche Wanderung. Mit dem öffentlichen Bus fahren wir nach Komen und wandern an Weinreben und Wiesen entlang zu einem Karstdorf, in dem früher mehrere Steinmetzmeister gelebt haben.
Wir spazieren durch das beschauliche Dorf mit seinen alten Häusern, wo noch viele steinerne Eingangsportale mit unterschiedlichen Motiven zu sehen sind.
Auch Imker gibt es hier, die den Karst-Honig mit geschützter Ursprungsbezeichnung herstellen. Wer mag kann sich hier oder in einem Laden in Štanjel Honig und andere Bienenprodukte kaufen.

Auf idyllischen Wegen, oft entlang von Trockensteinmauern und in lichtem Wald wandern wir wieder nach Komen und fahren nach einer Café-Einkehr mit dem Bus zurück. Gehzeit ca. 2,5 – 3 Stunden zzgl. Pausen, 150 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Abends gehen wir zu einer Winzerfamilie, die vor den Toren Štanjels ihr Weingut hat. Sie erzählen uns über ihre Weine und wir verkosten diese mit Prosciutto, Käse und Brot.

10. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung
Wir fahren zurück zum Bahnhof Villach, wo wir gegen 12:00/12:30 Uhr ankommen. Individuelle Heimreise oder möchten Sie Ihre Reise in Slowenien verlängern?
Termine & Preise
Teilnehmerzahl / ungefähre Gruppengröße
min. 8, max. 12 Teilnehmer
Reisetermine
Termine | Dauer | Preis pro Person | Reise buchen | Information | |
---|---|---|---|---|---|
17.05. – 26.05.2026 | 10 Tage | 1.770 Euro | jetzt buchen | Anfragen liegen bereits vor |
|
04.10. – 13.10.2026 | 10 Tage | 1.770 Euro | jetzt buchen |
Verfügbar
Nur noch wenige Plätze
Ausgebucht
Es gelten die aktuellen Einreisebestimmungen für Österreich und Slowenien:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender
Reisedetails
Leistungen
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- 9 Frühstücke, 2 Mittagessen, 1 Abendessen
- 1 Käseverkostung und 1 Verkostung von Karstschinken
- 1 Weinverkostung mit Schinken und Käse als leichtes Abendessen
- Geführter Rundgang durch Štanjel
- Besuch einer Karsthöhle inkl. Eintritt und Führung
- Wanderungen und Besichtigungen laut Programm
- Fahrten mit dem öffentlichen Bus und Transfers im Kleinbus
- Deutschsprachige Sento-Wanderreiseleitung
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- Eigene An- und Abreise nach Villach
- Einzelzimmer-Zuschlag 270 Euro
- Nicht genannte Verpflegungsleistungen
- Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.
Veranstalter:
Sento Wanderreisen
Unterkunft und Verpflegung
Die erste Nacht sind wir im Hotel Kramer in Villach Österreich (www.hotel-kramer.com), das am Rande der Altstadt liegt und in ca. 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Villach erreichbar ist. Es gibt Doppel- und Einzelzimmer.
In Slowenien sind wir für 8 Nächte in Štanjel. Wir übernachten im Haus OdLična, das von Leon und seiner Familie persönlich geführt wird und das direkt im mittelalterlichen Teil von Štanjel bei der Kirche liegt. Es wurde vor ein paar Jahren renoviert und hat 5 Zimmer, die sich im ersten und zweiten Stock befinden.

Sie sind hochwertig und geschmackvoll mit Holzmöbeln eingerichtet und verfügen über eine Dusche, WC, Fön und eine Klimaanlage sowie Fußbodenheizung. Es gibt zwei Doppelzimmer und drei Apartments, wovon zwei getrennte Schlafzimmer haben.
Im Speiseraum nehmen wir das Frühstück ein, und es gibt eine Außenterrasse mit Sitzmöglichkeiten sowie eine kleine Wiese mit Liegen, die nachmittags zur Entspannung einlädt. Von hier haben wir eine wunderschöne weite Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Und wir haben weitere Zimmer im Haus Vila Ana, auch im mittelalterlichen Teil des Ortes gelegen. Dieses Haus wird von Mateja und Mitja geführt und es ist nach Mitjas Oma Ana benannt, die früher hier gewohnt hat. Die Doppelzimmer, die auch gut zur Einzelnutzung passen, sind mit einem Mix von alten und neuen Möbeln schön eingerichtet und verfügen über eine Dusche, WC, Fön sowie eine Küchenzeile. Vor den Zimmern ist eine kleine Steinterrasse in der Gasse und die Terrasse vom OdLična Haus, das nur 250 m entfernt ist, kann mitbenutzt werden. Dort frühstücken wir gemeinsam.
Weitere Informationen und Bilder der Unterkünfte:

Die Mittagessen am 7. und 8. Tag sowie das Abendessen am 2. Tag in Štanjel sind inklusive. Am 9. Tag ist die Weinverkostung gleichzeitig ein leichtes Abendessen. An den anderen Tagen haben wir entweder mittags oder abends die Möglichkeit essen zu gehen. Oder wir kaufen uns für unterwegs eine Brotzeit im Supermarkt und gehen abends in Štanjel in kleine Lokale, wo wir einen Wein trinken und dazu Prosciutto, Käse und Brot essen können, die typische Speise im Karst.

Hinweis für die Buchung von halben Doppelzimmern:
Im Haus OdLična in Štanjel gibt es zwei Apartments mit getrennten Schlafzimmern sowie weitere Zimmer mit getrennten Betten, falls Sie sich ein Zimmer teilen möchten. Im Hotel Kramer in Villach gibt es ein Twin mit getrennten Betten, das wir auf Nachfrage reservieren. Wir bitten um frühzeitige Buchung, damit genug Zeit ist um eine/n Zimmerpartner/in zu suchen. Falls wir keine/n finden, ist der Einzelzimmerzuschlag zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Zimmern zur Einzelnutzung möglich sind.

Das Besondere: Treffen mit Einheimischen
Wir sind im Karst in einem Teil Sloweniens unterwegs, wo es wenig Tourismus gibt, vor allem im Frühjahr und Herbst. Diese wunderschöne Region ist authentisch und sehr gastfreundlich. Die Menschen freuen sich über unseren Besuch und unser Interesse und erzählen gerne etwas. Wir besuchen kleine familiengeführte Betriebe wie Winzer, Käsebauern und einen Rohschinken-Betrieb. Auch unsere Unterkünfte in Štanjel sind klein und familiengeführt. Der Programmablauf kann sich je nach Wetter und örtlichen Begebenheiten, die nicht vorhersehbar sind, etwas ändern.
Reiseleitung
Mandy Rehork ist freiberufliche Kartographin und zertifizierte Bergwanderführerin und draußen in der Natur unterwegs zu sein, ist ihre große Leidenschaft. Wenn sie nicht gerade die dörfliche Idylle zu Hause genießt, trifft man sie in den Sommermonaten in Island und auf den Färöer an, wo sie Erlebnis- und Wanderreisen leitet.
Sie leitet für uns auch den Alpe-Adria-Trail durch Slowenien bis nach Triest und freut sich, Ihnen die vielfältigen Landschaften neben diesem Fernwanderweg im grünen Herzen Europas zu zeigen. Sloweniens tiefe Wälder auf sanften Hügeln und Berge, die den Blick bis zur Adria schweifen lassen, die interessanten Karstlandschaften und die Begegnungen mit den gastfreundlichen Menschen bringen auch für sie als Wander- und Naturfreundin unvergessliche Erlebnisse.

Individuelle Verlängerung – unsere Empfehlungen
Möchten Sie mehr von Slowenien sehen?
Sie können die Reise mit unserem Alpe Adria Trail durch Slowenien nach Italien kombinieren. Diese Reise geht durch das Soča-Tal, die slowenischen Weinberge ins Friaul bis zur Küste mit Triest und zurück nach Villach.
Die Reisetermine der beiden Reisen sind aufeinander abgestimmt.

Von Štanjel aus können Sie auch für ein paar Tage ins lebendige Ljubljana fahren, die Hauptstadt Sloweniens. Es gibt eine Zugverbindung mit einem Umstieg und die Fahrzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Von Ljubljana gibt es Zug- und Busverbindungen über Villach zurück, auch mit dem Flixbus.
Weitere Möglichkeiten zur individuellen Verlängerung sind die slowenische Küste mit Piran und Izola, das Soča-Tal und Bled, das Friaul mit der Küstenstadt Triest und dem Kleinstädtchen Cividale sowie dem Weingebiet Collio. Ab Štanjel fahren Züge oder Busse in all diese Regionen. Hier finden Sie weitere Informationen:

Slowenische Tourismusseite:
www.slovenia.info/de
Slowenische Züge mit Fahrplanauskunft:
www.potniski.sz.si/en/
Übersicht Zugnetz in Slowenien:
www.potniski.sz.si/en/plan-your-journey/map-rail/
Busse in Slowenien – Arriva:
www.arriva.si/en/
Busse ab Ljubljana:
www.ap-ljubljana.si/en

Charakter der Wanderungen und Anforderungen
Wir unternehmen mittelschwere Wanderungen auf abwechslungsreichen Wegen, die eine Kondition für 2,5 bis 5 Stunden reine Gehzeit und 300 bis 500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg voraussetzen. An zwei Tagen wandern wir auch 600 bis 700 Höhenmeter im Aufstieg. Wir gehen auf breiten Wegen und kleinen Pfaden, die steinig und uneben sind. Trittsicherheit ist erforderlich. Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
An- und Abreise
Die Anreise erfolgt individuell zu unserem Hotel in Villach in Österreich und zurück ab Hauptbahnhof Villach, wo wir gegen 12:00 / 12:30 Uhr eintreffen. Der Zug mit der Abfahrt um 13:16 Uhr ab Villach wird erreicht.