
10tägige Wanderreise von Villach, Österreich durch die Julischen Alpen, den Triglav-Nationalpark in Slowenien bis nach Triest an der Adria
mit Unterkunft in Pensionen
und Hotels sowie Gepäcktransfer
Reisetermine
13.05. – 22.05.2022
27.05. – 05.06.2022
26.08. – 04.09.2022
16.09. – 25.09.2022
25.09. – 04.10.2022
Highlights
- Slowenische Bergwelt und Weinlandschaft mit besonderer Atmosphäre und Gastfreundschaft
- Einheimische treffen und eine Ziegenfarm besuchen
- Wanderungen an der Adria und im Karst rund um Triest
- Triest genießen, die Stadt des Kaffees und der Literaten

Von den Alpen zur Adria wandern wir bei diesem Trekking, entlang des türkisgrünen Wildflusses Soča im Triglav Nationalpark, durch die malerische Hügellandschaft der slowenischen Weinberge und auf wunderschönen Panoramawegen an der Adria rund um Triest. Wir starten unsere Wanderung in Slowenien, in den Julischen Alpen, und steigen hinab zur Quelle der Soča, die uns ein paar Tage mit ihrem rauschenden, hellgrün schimmernden Wasser begleiten wird. Wildromantisch und tief eingeschnitten ist das Flußtal. Wir überqueren die Soča öfter auf Hängebrücken mit fantastischen Aussichten, können uns ab und zu im Wasser erfrischen und übernachten in einem kleinen Dorf inmitten der Berge. Wir treffen Einheimische, die uns über den Nationalpark erzählen sowie eine Jungbäuerin, die Ziegen der alten autochthonen Drežnica-Rasse hat und vorzüglichen Käse herstellt. Der Erhalt und die Züchtung dieser Rasse sind ihr sehr wichtig und sie erzählt uns viel Interessantes dazu. Den Käse verkosten wir bei ihr am Hof.

Eine ganz andere Landschaft erwartet uns in der slowenischen Weinlandschaft Goriška Brda. Dieses Hügelland zwischen Alpen und Adria ist ein besonders schöner Wein- und Obstgarten, von dem aus wir bis zum Meer sehen können. Wir wandern durch die Weinreben, zu kleinen Orten und Dörfern, die wie Nester auf den Hügeln thronen und mit ihren Kirchen weithin sichtbar sind. Kirschen, Pfirsiche, Nektarinen, Feigen und Kastanien werden hier angebaut und auch Olivenbäume gibt es. Wir übernachten in Šmartno, einer mittelalterliche Siedlung mit einer gut erhaltenen Altstadt und reicher Geschichte und haben die Möglichkeit die guten slowenischen Weine zu kosten.

Wir wandern über die italienische Grenze und fahren weiter an die Adriaküste. Wir unternehmen wunderschöne Wanderungen oberhalb der Küste und im Karst und genießen die Ausblicke auf das Meer und die Bucht von Triest. Wir übernachten oberhalb von Triest, der Stadt verschiedenster Kulturen, des Kaffees und der Literaten, mit belebter schöner Atmosphäre in den Gassen der Altstadt und am Hafen. Das gute Essen der slowenischen und italienischen Küche, die mit Rezepten aus dem alten Österreich und dem Balkan angereichert ist, runden unsere Wanderreise ab.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Villach
Individuelle Anreise bis 18 Uhr nach Villach in Kärnten, Österreich, unserem Startpunkt auf dem Alpe-Adria-Trail. Herzlich willkommen! Übernachtung in Villach.
2. Tag: Im Herzen des Triglav-Nationalparks und zur Quelle des Wildflusses Soča

Wir starten unsere Wanderung in der Nähe von Kransjka Gora bei der Russischen Kapelle und steigen auf zum Vršič-Pass, von wo aus wir eine fantastische Aussicht auf die Julischen Alpen haben. Wir steigen zur Quelle der Soča ab, dem smaragdgrünen Wildfluß, der uns die nächsten Tage begleiten wird. Heute wan-dern wir entlang der Soča bis nach Trenta, einem wunderschönen Tal. Von dort sehen wir ihn, den Triglav, den höchsten Berg Sloweniens mit 2.864 m, der dem Nationalpark seinen Namen gab. Wir besuchen das Nationalparkhaus und erfahren viel Interessantes über diese Landschaft, die Tiere sowie das Leben hier. Übernachtung in Trenta für 2 Nächte. Gehzeit ca. 5 – 6 Stunden zzgl. Pausen, ca. 650 Höhenmeter im Aufstieg und 1.100 Höhenmeter im Abstieg.
3. Tag: Wanderung entlang des Smaragdflusses Soča

„Den schönsten Fluß Europas“ nannte der Erschließer der Julischen Alpen, Julius Kugy, die Soča. Sie hat eine türkisfarbene, leuchtende, wunderschöne Farbe, die einen fantastischen Kontrast zum hellen Kalkstein und dem Grün der Wälder bietet. Wir wandern auf malerischen Pfaden, immer entlang der Soča, überqueren sie öfter auf Hängebrücken und genießen die schönen Ausblicke und das Rauschen des Wassers.
Wir sehen Schluchten und Felsen, wo sich das Wassers im Laufe der Jahrhunderte einen Weg gebahnt und besondere Formen hinterlassen hat. Gehzeit ca. 4 – 5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 150 Höhenmeter im Aufstieg und 300 Höhenmeter im Abstieg.
4. Tag: Wanderung zu Bergdörfern und der höchste Wasserfalls Sloweniens

Wir schauen uns am Morgen den höchsten Wasserfall Sloweniens an. Die Boka, ein Nebenfluß der Soča, stürzt gut 140 m den Berg hinunter. Ein gewaltiger Anblick! Wir wandern von Srpenica nach Drežnica/Kobarid, überqueren die Soča und wandern an ihr entlang, aber auch durch lichte Wälder und freie Flächen mit Blick auf die umliegenden Berge – eine beeindruckende Landschaft. Übernachtung bei Drežnica für 2 Nächte (beim August-Termin in Kobarid), Gehzeit ca. 4 – 5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 250 Höhenmeter im Aufstieg und 400 Höhenmeter im Abstieg.
5. Tag: Ein Tag zur freien Verfügung und Besuch einer Ziegenfarm

Wir bleiben einen weiteren Tag hier, um die Julischen Alpen noch einmal in vollen Zügen zu genießen. Wir können uns einen ruhigen Tag machen oder eine Wanderung zu Almen oder einem Wasserfall unternehmen. Auch eine Rafting-Tour auf der Soča ist ein tolles Erlebnis (fakultativ). Es bieten sich viele Möglichkeiten etwas gemeinsam zu unternehmen bevor wir diese Region verlassen. Am Abend besuchen wir eine junge Bäuerin auf ihrem Hof und schauen uns die Ziegen auf ihrer Bergweide an. Sie produziert leckeren Ziegenkäse, den wir verkosten und wir genießen das gute slowenische Essen, das ihre Mutter für uns kocht.
6. Tag: Wanderung durch die slowenischen Weinberge

Wir folgen der Soča auf unserer Fahrt in die slowenischen Weinberge der Region Goriška Brda. Eine wunderschöne Landschaft mit Weinreben, Wiesen, Wäldern und kleinen Dörfern, die auf den Hügeln thronen, erwartet uns. Wir wandern am Renaissanceschloss Dobrovo vorbei nach Šmartno, einem kleinen mittelalterlichen Festungsdorf an der früher venezianisch-österreichischen Grenze. Bei einem Stadtrundgang erfahren wir etwas über seine erlebnisreiche Geschichte und schlendern durch die schönen Gassen. Bei einem Stadtrundgang erfahren wir etwas über seine erlebnisreiche Geschichte. Übernachtung in Šmartno, Gehzeit ca. 4 Stunden zzgl. Pausen, ca. 200 – 250 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
7. Tag: Wanderung durch Weinberge und weiter zur Adria mit Schloss Duino

Wir wandern weiter durch die slowenischen Weinberge und Dörfer und überqueren die Grenze zu Italien. Nach einer schönen Wanderung durch einen Wald kommen wir in Cormons an, einem netten Städtchen, wo wir das italienische Flair genießen. Wir fahren weiter zur Adria und zum Schloss Duino, das auf einem Fels direkt über dem Meer liegt. Fantastisch ist die Aussicht von dort und wir wandern auf dem Rilke-Weg nach Sistiana, oberhalb der Klippen und entlang des Meeres, das im Nachmittagslicht besonders schön ist. Benannt ist der Weg nach dem Dichter Rainer Maria Rilke, der im Schloss Duino seine Duineser Elegien zu schreiben begann. Wir fahren weiter nach Opicina oberhalb von Triest zu unserer Unterkunft für die letzten 3 Nächte. Gehzeit ca. 5 – 6 Stunden zzgl. Pausen, ca. 450 Höhenmeter im Aufstieg, 550 Höhenmeter im Abstieg.
8. Tag: Stadtführung in Triest und freie Zeit zum Bummeln, Wandern und Genießen

Am Vormittag erkunden wir Triest bei einem geführten Rundgang mit einer Einheimischen und erleben die Stadt ganz intensiv. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Möchten Sie durch die Gassen und Geschäfte bummeln oder lieber Schwimmen gehen? Wir können auch gemeinsam wandern gehen, zum Beispiel vom Schloss Miramare, das direkt am Meer liegt, hinauf zu dem kleinen Ort Prosecco und auf einem Panoramaweg mit schöner Aussicht auf die Bucht zurück. Gehzeit ca. 2,5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 200 Höhenmeter im Aufstieg. Am Abend treffen wir uns zum Abendessen wieder.
9. Tag: Wanderung im Karst, im Val Rosandra

Unsere letzte Wanderung geht durch den Karst und das Naturschutzgebiet Val Rosandra. Wir fahren ins Naturschutzzentrum und erfahren viel Interessantes über den Karst und den Lebensraum der Tiere und Pflanzen. Auf schönen Wegen wandern wir durch diese felsige und waldige Landschaft mit weiten Ausblicken auf die Küste und die Bucht von Triest. Gehzeit ca. 5 Stunden zzgl. Pausen, ca. 150 Höhenmeter im Aufstieg und 250 Höhenmeter im Abstieg
10. Tag: Abreise
Am Morgen fahren wir zurück nach Villach, wo wir gegen 12:00 / 12:30 Uhr ankommen und unsere Reise endet. Individuelle Heimreise ab Villach.
Termine & Preise
Teilnehmerzahl / ungefähre Gruppengröße
min 6, max 12 Teilnehmer
Reisetermine
Termine | Dauer | Preis pro Person | Reise buchen | Information | |
---|---|---|---|---|---|
13.05. – 22.05.2022 | 10 Tage | 1.530 Euro | jetzt buchen | ||
27.05. – 05.06.2022 | 10 Tage | 1.530 Euro | jetzt buchen | ||
26.08. – 04.09.2022 | 10 Tage | 1.530 Euro | jetzt buchen | Ausgebucht. Warteliste möglich |
|
16.09. – 25.09.2022 | 10 Tage | 1.530 Euro | jetzt buchen | Ausgebucht. Warteliste möglich |
|
25.09. – 04.10.2022 | 10 Tage | 1.530 Euro | jetzt buchen | Es sind nur noch Doppelzimmer frei |
Verfügbar
Nur noch wenige Plätze
Ausgebucht
Wichtiger Hinweis: derzeit bieten wir diese Reise nur für Geimpfte und Genesene an (2G). Die aktuellen Einreisebestimmungen für Österreich, Slowenien und Italien können Sie hier einsehen:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender
Reisedetails
Leistungen
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC und Frühstück
- 7 Abendessen
- Besuch einer Ziegenfarm mit Käseverkostung
- Wanderungen, Besichtigungen und Führungen laut. Programm
- Geführter Rundgang durch Smartno und Stadtführung in Triest
- Transfers vor Ort in einem Minibus sowie Gepäcktransfer
- Deutschsprachige Sento-Wanderreiseleitung
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- An- und Abreise nach Villach
- Einzelzimmer-Zuschlag 200 Euro
- Nicht genannte Verpflegungsleistungen
- Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.
Charakter der Wanderungen und Anforderungen
Wir unternehmen mittelschwere Wanderungen auf abwechslungsreichen Wegen, die eine Kondition für bis zu 6 Stunden reine Gehzeit und ca.700 Höhenmeter im Aufstieg und ca. 1.100 Höhenmeter im Abstieg voraussetzen. Meist gehen wir ca. 200 bis 500 Höhenmeter am Tag. Trittsicherheit ist erforderlich. Wir wandern mit leichtem Tagesrucksack, unser Hauptgepäck wird uns jeweils zur nächsten Unterkunft geliefert. Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in Pensionen und Hotels, die persönlich und teilweise familiär geführt sind und eine ganz individuelle Atmosphäre haben. Von einer einfachen, aber schön gelegenen Pension bis zum geschmackvoll eingerichteten Hotel.
In Villach übernachten wir zentral im Hotel Kramer: www.hotel-kramer.com. Bei Drežnica sind wir meist in der familiengeführten kleinen Unterkunft Kranjc, wo die Oma uns slowenisch bekocht. Von hier haben wir eine wunderschöne Aussicht auf das Tal und die Berge.
Und hier gibt es eine Besonderheit im Garten – zwei Bungalows ganz aus Holz mit Terrasse und eigener Dusche/WC im wenige Schritte entfernten Nebenhaus. Diese Bungalows werden wegen der Größe an Einzelpersonen vergeben, auf Wunsch auch an Paare. Weitere Infos und Bilder unter: www.turizem-kranjc.si/en/nastanitev-glamping.html (beim August-Termin übernachten wir in Kobarid im Hotel Hvala: www.hotelhvala.si/de/)
Am Ende der Reise sind wir 3 Nächte im Hotel Valeria in Opicina, oberhalb von Triest. Dieses kleine Hotel ist komfortabel und stilvoll eingerichtet und familiengeführt. Es hat eine Terrasse mit Blick auf den Karst und die slowenische Landschaft. Mehr Informationen zum Hotel: www.trattoriavaleria.it/de/hotel/
Reiseverlauf / Unterkünfte: Villach, Österreich 1 Nacht, Trenta in Slowenien 2 Nächte, bei Drežnica/Kobarid 2 Nächte, Šmartno 1 Nacht, Opicina bei Triest 3 Nächte.
Für unterwegs kaufen wir uns eine Mittagsmahlzeit oder können an einigen Tagen auch einkehren. Abends gehen wir in gute, traditionelle Restaurants zum Essen, in unserer Unterkunft in Trenta und bei Drežnica kochen die Inhaber für uns. So schlemmen wir uns durch die slowenische und italienische Küche! Das Abendessen am 8. und 9. Tag ist nicht im Preis inklusive.
An- und Abreise
Die Anreise erfolgt individuell zu unserem Hotel in Villach und zurück ab Hauptbahnhof Villach, wo wir gegen 12:00 / 12:30 Uhr eintreffen (der Zug um 13:16 Uhr ab Villach wird erreicht). Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit der Bahn.
Kundenstimmen
„Slowenien ist eine Reise wert. Tolle Eindrücke entlang der Soca, kleine Gruppe, super Betreuung durch den Reiseleiter. Sehr gute Verpflegung. Es waren herrliche Urlaubstage, die man nicht so schnell vergisst.“ (Teilnehmer der Reise im August 2021)
„Die Reise ist eine fantastische Kombination aus Wandern, Erleben und Essen.“ (Teilnehmer der Reise im August 2020)
„Klasse Reisekonzept und klasse Reiseleitung. Wir kommen wieder nach Slowenien!“ (Teilnehmer der Reise im August 2020)