1wöchige Wanderreise
in Südtirol, Italien
Natur und Kultur entdecken
im atmosphärischen Lungiarü
im Gadertal
— neue Reise ab 2023 —
Reisetermine
17.06. – 24.06.2023

1wöchige Wanderreise
in Südtirol, Italien
Natur und Kultur entdecken
im atmosphärischen Lungiarü
im Gadertal
— neue Reise ab 2023 —
17.06. – 24.06.2023
1wöchige Reise Wandern und Yoga
in Südtirol, Italien
im Pustertal
und den Dolomiten
16.07. – 23.07.2023
1wöchige Genusswanderreise und
Frauenpersönlichkeiten treffen
in Meran und im Ultental
in Südtirol, Italien
15.10. – 22.10.2023
1wöchige Winterreise
im Villnöss in Südtirol, Italien
Schneeschuhwandern und Winterwandern in den Dolomiten bei den Geislerspitzen
18.02. – 25.02.2024
25.02. – 03.03.2024
Wir bieten vier verschiedene Wanderreisen in Südtirol in kleinen Gruppen an:
Die Reise Wandern und Yoga Italien Südtirol führt ins Pustertal und ins ladinisch-sprachige Gadertal mit dem Dolomiten-Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Ein Tag ist zur freien Verfügung, wo wir ins nahe gelegene Bruneck mit seiner schönen Altstadt fahren können.
Das familiengeführte Hotel liegt auf 980 m Höhe in der Nähe von St. Lorenzen. Der kleine Weiler Maria Saalen ist ein Ort mit besonderer Atmosphäre – mit nur ein paar wenigen Häusern, dem Wallfahrtskirchlein und viel Natur. Ruhig und idyllisch gelegen, angenehm belebt und nicht weit entfernt von den nächsten Dörfern und Orten.
An vier Tagen machen wir Yoga. Der Yogaraum ist hell und schön, mit viel Holz und einer ruhigen Atmosphäre. Die Hatha-Yoga-Übungen sind entspannend und belebend zugleich und für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Am Nachmittag nach unseren Wanderungen haben wir noch Zeit, das Natur-SPA mit den Saunen, dem Dampfbad und dem schönen kleinen Naturbadeteich mit Liegewiese zu genießen. Abends werden wir mit einem mehrgängigen Menü verwöhnt. An warmen Abenden können wir draußen auf der Terrasse mit weitem Blick über das Tal und die umliegenden Berge sitzen und einfach genießen – zum Beispiel mit einem Glas der vorzüglichen Südtiroler Weine.
Bei unserer Wanderreise Südtirol Meran und Frauenpersönlichkeiten treffen unternehmen wir leichte Wanderungen rund um Meran und im Ultental, das sich seine Ursprünglichkeit und schöne Atmosphäre bewahrt hat. Wir genießen den goldenen Herbst und die Kastanienzeit im Oktober.
Einen besonderen Einblick in das Leben Südtirols, in Kunst, Kultur und Geschichte bekommen wir durch die Südtirolerinnen, die wir bei dieser Reise treffen und die uns etwas über ihr Leben und ihre Berufung erzählen. Wir lernen mit ihnen starke Frauen kennen und ihre Erzählungen sind ganz authentisch und besonders.
Wir besuchen die einzige Schnapsbrennerin Südtirols, eine Bäuerin auf ihrem Hof sowie eine Sterneköchin, die sich das Kochen selbst beigebracht hat. Von der ersten Sommelière Südtirols bekommen wir eine besondere Wein- und Käseverkostung in ihrem bezaubernden Kunsthotel. Wir treffen eine Frau im Ultental, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dass dieses ursprüngliche Tal wieder im Einklang mit der Natur lebt. Eine besondere Reise für und mit Frauen.
Bei unseren Winterreisen in Südtirol unternehmen wir Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen. Die Reisen führen ins Ultental bei Meran und ins Villnöss in der Nähe von Brixen.
Das Villnöss ist ein ruhiges Seitental des Eisacktals, das von schönen Wäldern und den charaktervollen Bergen der Dolomiten umgeben ist. Bekannt ist das Tal vor allem durch die Geislerspitzen, die hoch aufragenden Felszacken, die im Abendlicht wunderschön rot leuchten. Das Tal hat einen großen Anteil am Naturpark Puez Geisler und die Geisler zählen gemeinsam mit den Dolomiten zum UNESCO-Welterbe.
Im Villnöss gibt es viele alte Höfe, die noch betrieben werden und die durch das Brillenschaf-Projekt neuen Aufschwung erhalten. Diese älteste Schafrasse Südtirols ist ganz besonders und bietet auch Jungbauern wieder eine Perspektive. Auch die Wolle wird im Tal verarbeitet. Über dieses Projekt erfahren wir viel auf unserer Wanderung mit einem der Initiatoren und besuchen mit ihm einen Schafbauern.
Die Villnösser sind sehr gastfreundlich und bei Gesprächen erzählen sie über ihr Tal. Wir erfahren vieles über ihre Energieautonomie und ihre Bestrebungen, ein grünes, nachhaltiges Tal zu bleiben und einen sanften Tourismus anzubieten. Die Kulinarik im Hotel, auf den urigen Hütten oder im Slow Food-Restaurant setzen auf regionale Produkte wie das Brillenschaf und Geisler Rind. Dazu genießen wir die Weine des Eisacktals.
Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit vielen alten Höfen, unberührter Natur und einer fantastischen Bergwelt. Im Winter, wenn der Schnee liegt, wird es nochmals ruhiger in diesem etwas abgeschiedenen Tal. Es liegt zum Teil im Stilfser Joch Nationalpark, nahe dem Ortler-Massiv und grenzt im Norden an den deutschsprachigen Vinschgau und im Süden an das italienischsprachige Trentino.
Bei Winterwanderungen erkunden wir dieses schöne Tal. Wenn der Schnee sanft die Landschaft zudeckt, zieht eine Stille ins Land, die uns alle bezaubert. Wir werden immer wieder Tierspuren im Schnee entdecken, die Tiere selbst aber selten sehen, da wir sie nicht stören wollen. Wir wandern an einem Tag im Nationalpark und erfahren vieles über die Tiere. Das Knödelkochen auf der Alm und der Besuch der Biobäckerei vom Tal runden unser abwechslungsreiches Programm kulinarisch ab.
Wir übernachten in St. Walburg in einem Hotel mit schöner Aussicht auf das Tal. Das Haus ist ganz licht, in schönen Farben, mit viel Holz und Naturmaterialien gebaut und familiengeführt. Nachmittags können wir uns in der Sauna entspannen und abends genießen wir das vorzügliche 4-Gänge-Menü.
Genießen Sie den Sommer mit unserer Reise Wandern und Yoga Südtirol. Die Alpenblumen bezaubern zu der Zeit mit ihren Farben und alles ist ganz frisch und grün. Oktober ist eine herrliche Wanderzeit, vor allem für die Wanderreise Südtirol Meran, wo es im Herbst noch wunderschön mild und mediterran ist. Für die Winterreisen ins Villnöss und Ultental empfehlen wir Ende Januar, Februar und auch den März, wenn die Tage schon etwas länger sind.
Zur Einreise nach Italien benötigen Sie als EU-Bürger aus Deutschland oder Österreich einen für die Dauer der Reise gültigen Personalausweis. Gäste aus der Schweiz benötigen einen Reisepass oder eine Identitätskarte mit noch mindestens 6 Monaten Gültigkeit. Weitere Informationen zur Einreise finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. Botschaften. Link zum Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de