10-tägige Wanderreise in Apulien, Süditalien
mit Besuch von Matera in der Basilikata, dem Tal der Trulli und der Region Ostuni, individuelle Verlängerung an der Küste möglich
Reisetermine
17.04. – 26.04.2026
01.05. – 10.05.2026
09.10. – 18.10.2026

Highlights
- Das atmosphärische Matera mit den Felsenwohnungen in den Sassi,
UNESCO-Weltkulturerbe und Kulturhauptstadt Europas in 2019 - Wunderschöne Wanderungen durch Olivenhaine, Gärten und entlang des Meeres
- Einblick in das Leben und die Küche Apuliens, Kochen mit Einheimischen
- Produzentenbesuche mit Verkostungen und feinste Gemüse- und Meeresküche
- Besonders typische Unterkünfte, auf einem historischen Gutshof, einer Masseria bei Ostuni und inmitten der schönen Altstadt von Locorotondo
Dieses Licht, dieser sanfte Wind, der die Olivenbäume zum leisen Rauschen bringt und die Ruhe dieser Landschaft sind wunderschön und entspannend zugleich. Wir tauchen ein in das ursprüngliche Süditalien und entdecken die Region zwischen Bari und Brindisi mit ihren Olivenhainen soweit das Auge reicht. Tausend Jahre alte Bäume, richtige Persönlichkeiten, mit ganz besonders verschlungenen Ästen und Stämmen. Unsere Wanderungen führen uns durch diese Olivenhaine, Gärten und entlang des Meeres. Wir verbinden sie mit der Besichtigung der kulturellen und kulinarischen Höhepunkte der Region.

An einem Tag besuchen wir die atmosphärische Stadt Matera, in der angrenzenden Region Basilikata. Bekannt geworden ist sie durch den Turiner Intellektuellen Carlo Levi, der in seinem Buch „Christus kam nur bis Eboli“ über die Felsenstadt schrieb, wo die Menschen noch bis in die 1960er Jahre in Höhlenwohnungen lebten. Die Sassi genannten Viertel der Stadt liegen geschützt in einer natürlichen Senke am Hang der Schlucht, sind einzigartig in ihrer Form und Geschichte und wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Und wir verbringen einige Tage auf einem wunderschönen historischen Gutshof, umgeben von Olivenhainen. Wir entdecken die unverfälschte, traditionelle Küche Apuliens beim Kochen mit Einheimischen und dem Besuch eines Bio-Hofes mit mediterranem Kräuter- und Gemüsegarten. In Locorotondo übernachten wir inmitten der schönen Altstadt in einem besonderen Hotel. Viele gute Abendessen mit mehrgängigen Menüs in Restaurants und unserer Masseria runden unsere Wanderreise ab.

Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Apulien
Sie fliegen nach Bari, wo wir Sie mit einem Sammeltransfer abholen. Wir fahren zu unserer Masseria in der Nähe von Ostuni. Herzlich willkommen! Übernachtung für 5 Nächte mit Abendessen in der Masseria
2. Tag: Wanderung durch das Trulli-Tal und Marktbesuch in Ostuni
Morgens besuchen wir den Wochenmarkt in Ostuni. Besonders interessant ist der Obst- und Gemüsemarkt mit seinem farbenfrohen Sortiment, wo wir uns Proviant für unsere Mittagspause kaufen können. Danach wandern wir durch das Tal der Trulli, kommen an Gärten und Weinreben vorbei und haben eine schöne Sicht auf das Tal. Im Schatten eines alten Trullo’s genießen wir die Landschaft und unsere Brotzeit.
Bevor wir zu unserer Masseria zurückfahren, machen wir im Städtchen Martina Franca einen Halt. Wer mag kann dort auf der Piazza einen Cappuccino trinken oder ein Eis essen. Gehzeit ca. 3 Stunden zzgl. Pausen.

3. Tag: Ostuni, die weiße Stadt und Königin der Oliven, und die Grotte von Agnano
Unweit von Ostuni besichtigen wir bei einer Sonderführung den Fundort der „Frau von Ostuni“. Hier wurde 1991 in einer Höhle das Skelett einer Frau aus der Jungsteinzeit gefunden, das 27.000 Jahre alt ist. Aus erster Hand erfahren wir detailliertes über diesen sensationellen Fund und die Magie des Ortes. Danach wandern wir in die weiße Stadt Ostuni, die hoch oben auf einem Felsvorsprung über der Landschaft thront. Nach einer freien Mittagspause schlendern wir durch die Gassen zur Kathedrale und genießen die schöne Atmosphäre. Am Nachmittag kehren wir zu unserer Masseria zurück. Gehzeit ca. 1,5 Stunden zzgl. Pausen.

4. Tag: Besuch von Lecce im Salento, eine der schönsten Städte Süditaliens
Heute fahren wir mit dem Zug gen Süden in die unvergleichliche Stadt Lecce. Der Dichter Ferdinand Gregorovius schrieb 1875 über die Stadt: „Ich sah nirgendwo einen gleichen Reichtum solchen Schmucks an Fassaden wie hier. Man kann Lecce das Florenz der Barockzeit nennen.“ Anders als im übrigen Italien zeichnet sich der Lecceser Barock durch üppigen Formenschmuck aus. Einer der schönsten Plätze Italiens ist die Piazza del Duomo mit dem barocken Dom und dem himmelwärts strebenden Campanile. Nach einem geführten Stadtrundgang haben wir freie Zeit die schöne, lebhafte Atmosphäre dieser Universitätsstadt zu genießen, bevor wir am Nachmittag mit dem Zug zurückfahren und vom Bahnhof zurück gefahren werden.

5. Tag: Apulisch Kochen und eine Wanderung durch Olivenhaine
Am Vormittag kochen wir mit unserer Hausherrin ein typisches apulisches Essen mit selbstgemachter Pasta, welches wir zu Mittag essen. Nach einer Siesta wandern wir in die umliegenden Olivenhaine, wo wir eine weite Aussicht über die Ebene bis zum Meer haben. Beim Reisetermin April und Oktober wandern wir durch Olivenhaine und an Trulli und Masserien vorbei nach Ceglie Messapica, ein authentisches Dorf an der Südspitze des Valle d`Itria. Hier können wir auf der Piazza einen Kaffee trinken gehen und die berühmten Biscotti Cegliesi, ein Mandelgebäck, probieren. Am Abend können wir in unserer Unterkunft ein leichtes Abendessen mit Focaccia, Käse, Salami, Oliven und Wein bestellen (fakultativ). Gehzeit ca. 2,5 – 3 Stunden

6. Tag: Wanderung in einem Naturschutzgebiet am Meer und Besuch eines Bio-Hofes mit Eseln
Wir fahren ans Meer und unternehmen eine geführte Wanderung im WWF-Naturschutzgebiet Torre Guaceto entlang der felsigen, zerklüfteten Küste. Mal gehen wir direkt am Meer, aber auch einmal durch dichte Macchia bis zu einem Küstenwachturm. Wer mag, kann in einer der Sandbuchten schwimmen gehen. Gehzeit ca. 2 Stunden zzgl. Pausen. Gegen Mittag fahren wir zu einem idyllisch gelegenen Bio-Eselshof. Er liegt eingebettet in der Landschaft des Valle d’Itrias, umgeben von duftenden Kräutern, Oliven-, Feigen-, Mandel- und Zitrusbäumen.

Bei einer Führung durch den liebevoll angelegten mediterranen Garten erfahren wir Spannendes über die Herkunft, Pflege und Verwendung der mediterranen Kräuter und Gewächse. Auf dem Hof leben mehrere Esel, die sich über Streicheleinheiten freuen. Es ist ein Ort im Einklang mit der Natur und wir genießen die Ruhe und ein köstliches Mittagessen, das uns Ute und Mario servieren – mit leckerer Focaccia, Salat und eingelegtem Gemüse aus ihrem Garten, dazu Wein, ein Likör und Dessert. Am späten Nachmittag fahren wir zu unserem nächsten Standort in Locorotondo, einem mittelalterlichen kreisrunden Städtchen, wo wir 4 Nächte bleiben. Abendessen in einem Restaurant in Locorotondo (fakultativ). Gehzeit ca. 2 Stunden zzgl. Pausen

7. Tag: Matera in der Basilikata, atmosphärische Stadt und kleine Wanderung
Wir fahren nach Matera und unternehmen eine kleine Wanderung auf dem gegenüberliegenden Hochplateau mit Höhlen und Felsenkirchen. Von dort haben wir eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft, die Stadt sowie in die Schlucht, die sich im Laufe der Jahrhunderte in den Kalksandstein gegraben hat. Bei einem geführten Rundgang durch die Gassen und über die Treppen der Sassi, wo die Häuser dicht beieinanderstehen, erkunden wir Matera. Der alte Teil schmiegt sich an zwei Hängen der Karstschlucht und um den Felsrücken mit dem Dom. Wir besichtigen eine Höhlenwohnung aus dem 18. Jahrhundert. Abendessen in einem Restaurant (fakultativ). Gehzeit ca. 3 Stunden inkl. Stadtführung

8. Tag: Die Küste, das Meer und die Siedlungsgeschichte Apuliens
Wir fahren an die Küste und schauen uns eine ehemalige Höhlendorfsiedlung an, die Lamacornula. Es sind noch verschiedene Höhlen vorhanden, unter anderem eine unterirdische Olivenmühle und eine Käserei. Unmittelbar lässt sich hier das mittelalterliche Leben erfahren. Wir wandern durch die gesamte Siedlung bis ans Meer. Mittags können wir in einem Restaurant direkt am Meer frischen Fisch essen (fakultativ). Wir fahren weiter zu einem Naturschutzgebiet und haben Zeit für einen Strandspaziergang und die Möglichkeit zum Baden. Abendessen in einem Restaurant (fakultativ). Gehzeit ca. 2 Stunden

9. Tag: Alberobello, die Stadt der Trulli
Wir fahren mit dem Zug nach Alberobello, der Stadt der über 1.000 Trulli, die UNESCO-Weltkulturerbe und eine Besonderheit ist. Wir schlendern durch die Gassen der Altstadt und haben danach Zeit zum eigenen Entdecken der Stadt. Wer mag, bleibt den Nachmittag noch hier oder fährt zurück nach Locorotondo. Wir können auch mit dem Zug nach Martina Franca fahren und von dort nach Locorotondo zurückwandern. Das können Sie ganz spontan entscheiden. Bei einem Aperitiv und wer mag auch einem gemeinsamen Abendessen lassen
wir unsere Reise ausklingen (fakultativ). Gehzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, plus Stadtführung

10. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns und fahren mit Sammeltransfers zum Flughafen Bari für den Rückflug. Oder möchten Sie die Reise individuell verlängern?
Termine & Preise
Teilnehmerzahl / ungefähre Gruppengröße
min. 8, max. 12 Teilnehmer
Reisetermine
| Termine | Dauer | Preis pro Person | Reise buchen | Information | |
|---|---|---|---|---|---|
| 17.04. – 26.04.2026 | 10 Tage | 1.900 Euro | jetzt buchen | Nur noch 1 DZ frei, EZ sind bereits belegt |
|
| 01.05. – 10.05.2026 | 10 Tage | 1.980 Euro | jetzt buchen | Erste Anmeldungen liegen vor |
|
| 09.10. – 18.10.2026 | 10 Tage | 1.900 Euro | jetzt buchen | Erste Anmeldungen liegen vor |
Verfügbar
Nur noch wenige Plätze
Ausgebucht
Es gelten die aktuellen Einreisebestimmungen für Italien:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Reisedetails
Leistungen
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche und WC
(davon 4 Nächte in einem Hotel und 5 Nächte in einer Masseria) - 9 x Frühstück, 2 Mittagessen, 4 Abendessen mit mehrgängigen Menüs
- Kochen mit Einheimischen, Verkostung von regionalen Spezialitäten
- Geführte Wanderungen und Besichtigungen lt. Programm
- Transfers vor Ort in einem komfortablen Kleinbus sowie zwei Zugfahrten
- Sammeltransfer ab / an Flughafen Bari
- Qualifizierte deutschsprachige Sento-Wanderreiseleitung
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- Flug nach/von Bari, der auf Wunsch über uns gebucht werden kann
- Einzelzimmer-Zuschlag 245 Euro im Mai mit Masseria Mozzone
- Einzelzimmer-Zuschlag 270 Euro im April, Oktober mit Masseria Casina Vitale (jeweils Doppelzimmer zur Einzelnutzung)
- Nicht genannte Verpflegungsleistungen
- Bei abweichenden Flugzeiten auf Wunsch gesonderter Transfer vom / zum Flughafen Bari möglich, 180 Euro pro Strecke für 1-7 Personen, zahlbar vor Ort
- Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.

Veranstalter: Sento Wanderreisen
Die bei Ihrem Flug entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir freiwillig als Spende an atmosfair und unterstützen damit Klimaschutzprojekte.
Weitere Informationen: www.sento-wanderreisen.de/sanftes-reisen
Unterkunft und Verpflegung
Wir wohnen in besonderen Unterkünften auf dieser Reise: Wir übernachten 5 Nächte in einem der historischen Gutshöfe, einer Masseria, die eine Besonderheit Apuliens sind. Je nach Reisetermin in einer der folgenden Masserien:
Die Masseria Mozzone bei Montalbano ist familiär geführt, mit sehr freundlichem und authentischem Ambiente und echter Gastfreundschaft. Die Inhaber sind ein junges Paar mit Familie, die die Traditionen am Leben erhalten möchten. Das Haus wurde mit viel Liebe fürs Detail renoviert, wobei die ursprünglichen Strukturen beibehalten und für die Gegend typische Materialien wie Stein und Holz verwendet wurden.

Die Zimmer sind einfach und schlicht eingerichtet und gruppieren sich um einen Innenhof. Es gibt eine Dachterrasse, einen kleinen Pool (der nicht beheizt ist) und wir haben einen wunderschönen Ausblick über die Olivenhaine auf das Meer. Die Abendessen nehmen wir in der Masseria ein.
Weitere Informationen:
www.masseriamozzone.it

Die Masseria Casina Vitale liegt zwischen Ceglie und Ostuni und ist ein historischer Gutshof mit schöner, ruhiger Atmosphäre. Die Zimmer sind um einen Innenhof gruppiert, es gibt einen schönen Garten und ein kleines Schwimmbecken mit Liegestühlen (der Pool ist nicht beheizt). Ein kleiner Wald mit schattigen Wegen gehört zum Anwesen. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über ein Schlafzimmer mit Dusche/WC und eine Heizung.
Weitere Informationen:
www.masseriacasinavitale.it

Und wir sind 4 Nächte in Locorotondo, einem kleinen mittelalterlichen Städtchen im Tal der Trulli. Das Hotel Sotto le Cummerse befindet sich mitten im Ort und die verschiedenen Appartements verteilen sich nahe beieinander in den weiß gekalkten Gässchen der Altstadt.
Wir wohnen traditionell Tür an Tür mit den Einheimischen, in schönen Appartements, deren Bauweise zum Teil etwas verwinkelt, auf verschiedenen Ebenen oder mit Treppen ist. Zum Frühstück gehen wir nur eine Gasse weiter in ein Café. Abends flanieren wir durch die Altstadt und gehen in verschiedenen Restaurants essen. Weitere Informationen: www.sottolecummerse.it

Die apulische Küche ist sehr vielfältig und unverfälscht. Die Region ist der Gemüsegarten Italiens und an der Küste spielen frischer Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle. Gemüse gibt zu jeder Jahreszeit den Ton an und wird auch wild gesammelt. Wir probieren uns durch diese leckere, hochwertige Slow-Food-Küche und die hervorragenden Weine.
Insider-Reiseleiterinnen
Ute Palmisano lebt seit vielen Jahren in Apulien. Eigentlich begann alles mit dem lang gehegten Traum, irgendwann einmal auf dem Land zu leben. Nachdem Apulien sie mit seinen kontrastreichen Farben aus roter Erde, blauem Meer, weißen Häuser und unendlichen, grünen Olivenhainen so sehr verzaubert hatte, beschloss sie ihrem Mann in seine Heimat zu folgen. Sie betreiben das Landgut „Giardini di Marzo“ und stellen ihr eigenes Olivenöl her. Sie wird Ihnen die Faszination einer noch unentdeckten und ursprünglich geblieben Landschaft näherbringen.

Katrin Daniele-Petzoldt ist bei München aufgewachsen. Sie lebt seit etwa 20 Jahren in Italien und seit vielen Jahren in Brindisi mit ihrem italienischen Mann und ihren zwei Kindern, ihren Hunden und Katzen.
Katrin hat in München und Florenz Wirtschafts- und Sozialgeographie studiert und hat einen Master in Tourismus. Katrin fasziniert an Apulien der Facettenreichtum und die spannende(n) Geschichte(n), die es überall zu entdecken gibt, und es macht ihr großen Spaß, andere an diesen Geschichten teilhaben zu lassen. Sie findet, die einzig wahre Art zu reisen ist das langsame, bewusste Reisen: ein intensives, sinnliches und nachhaltiges Erlebnis. Sie leitet seit einigen Jahren die Apulien-Reise für uns und auch die Basilikata-Reise.

Individuelle Verlängerung an der Küste
Dafür empfehlen wir Ihnen das Boutique Hotel Cicò. Das Hotel liegt in Torre San Sabina, zwischen der Costa Merlata und Torre Guaceto, nicht weit von Ostuni entfernt. Der Familienbetrieb hat 16 Zimmer, die zum Teil einen Blick auf das Meer und den Hafen haben. Die Zimmer sind modern ausgestattet und verfügen über Dusche, WC, und einen Fernseher. Viele Zimmer haben einen Balkon. Das Hotel hat ein Restaurant, eine Bar und bietet die Möglichkeit Fahrräder zu mieten. Sie organisieren Ihnen auch einen Transfer dorthin und zum Flughafen zurück.

Das im Sommer lebhafte Ferienörtchen Torre San Sabina überrascht mit kleinen Sandstrandbuchten, die zum Baden einladen und zu Fuß erreichbar sind. Es gibt auch einen Ortsstrand und mit dem Fahrrad ist auch der schöne Strand von Torre Guaceto gut erreichbar. Es gibt gute Fischlokale und schöne Bars. In der Nebensaison ist es hier sehr ruhig, aber trotzdem ein schöner Standort. Weitere Informationen und direkte Buchung:
www.cicohotel.it

Individuelle Verlängerung in Matera
Wer sich Matera ausführlicher anschauen möchte und vor allem auch abends die schöne Atmosphäre dort erleben möchte, dem empfehlen wir eine individuelle Verlängerung in Matera. Sie können mit dem Sammeltransfer zurück zum Flughafen Bari fahren und von dort fahren täglich mehrere Busse direkt nach Matera (Fahrzeit ca. 1,5 Std., Onlinebuchung vorab empfohlen, zum Beispiel unter: www.checkmybus.de/bari-flughafen/matera). In Matera selbst benötigt man kein Auto, es sei denn Sie möchten sich auch die Umgebung anschauen. Es gibt viele nette B & Bs und Hotels, wie zum Beispiel das 3-Sterne-Hotel Il Belvedere (das auch per Auto erreichbar ist). Weitere Informationen und direkte Buchung: www.hotelbelvedere.matera.it

Sie können sich Matera auch mit unserer neuen Wanderreise in die Basilikata anschauen. Wir verbringen die ersten Tage im Norden beim Monte Vúlture, einem vor langer Zeit erloschenen Vulkan, der heute bewaldet ist und auf dessen fruchtbaren Hängen seit der Antike Wein angebaut wird. Eine Wanderung geht in die lukanischen Dolomiten im Naturpark, wo zerklüftete und bizarr geformte Felsen aus den Bergen herausragen und bunte Bergdörfer oben an den Felsspitzen liegen. In Matera sind wir für 4 Nächte zum Abschluss der Reise. Weitere Informationen:

Charakter der Wanderungen und Anforderungen
Wir unternehmen leichte Wanderungen ohne Höhenmeter auf abwechslungsreichen Wegen durch Olivenhaine, Gärten und entlang des Meeres. Die Wanderungen haben meist eine Gehzeit von 1,5 bis 3 Stunden. Wir gehen auf breiten Wegen und kleinen Sträßchen, am Meer und auch direkt am Strand.
Kundenstimmen
„Für alle, die meinen die Welt schon gesehen zu haben ist eine Wanderreise durch Apulien zu empfehlen.“ (Teilnehmer vom Mai 2025)
„Die Reise haben wir ausschließlich wegen der Trullihäuser gebucht. Was wir dann aber bekommen haben, hat uns schier umgehauen. Jeder Tag war besser als der Vortag. Highlight war Matera. Der Anblick vom Hochplateau aus auf Matera hat uns sprachlos gemacht. So beeindruckend, schön und tragisch zugleich. Die Unterkünfte waren mehr als besonders. Die Gastgeber der Masseria waren sehr freundlich, lustig und der Nudelkochkurs einfach köstlich. Wie auch die Menüs in der Masseria. Wie herrlich lecker ist doch italienisches Essen und die fantastischen Weine. Die Zeiteinteilung für Wanderung, Sightseeing und Genießen der Unterkünfte war perfekt. Danke für dieses tolle Reiseerlebnis.“ (Teilnehmer vom Oktober 2023)
„Unsere Reiseleiterin Katrin war äußerst kompetent sowohl in Natur als auch Kultur, hat die Gruppe gut und sicher geführt, hat die Programmpunkte erläutert und sehr viel Hintergrundinformation gegeben. Sie war immer freundlich und zugewandt und hat auch die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ernst genommen. Besonders der Aufenthalt in der Masseria und das köstliche Essen hat mir sehr gefallen. Die friedvolle Atmosphäre in der Masseria Mozzone war nach einem Tag unterwegs sehr schön, fast wie „nach Hause“ kommen.“ (Teilnehmerin vom Oktober 2022)
„Eine sehr liebevoll zusammengestellte Reise mit sehr kompetenter, freundlicher Reiseleiterin (Katrin). Und „nur“ zwei Unterkünfte, was sehr entspannend ist, und beide auf ihre Weise einzigartig. Apulien bereisen bedeutet schlemmen und genießen auf allen Ebenen.“ (Teilnehmerin vom April-Mai 2022)
„Das Konzept der Reise hat uns sehr gefallen. Die Unterkünfte, das Essen, die Wanderungen und die Freizeit waren gut abgestimmt. Die Reiseleiterin Katrin ist herausragend im Detailwissen zur Natur und Kultur und sehr angenehm sowie gut im Organisieren.“ (Teilnehmer vom April-Mai 2022)
„Das Team aus Reiseleiterin und Busfahrer war extrem motiviert, überaus fürsorglich und eine äußerst ergiebige Informationsquelle. Wir erfuhren auf diese Weise eine Menge über Land und Leute, lernten etliche italienische Vokabeln und fühlten uns rundum wohl. Das Essen war üppig und sehr schmackhaft, die Stimmung dank unserer charmanten und kompetenten Reiseleitung stets ausgezeichnet. Die außerplanmäßige Betreuung am letzten Tag bis direkt zum Abflug verdient eine separate Würdigung und ist alles andere als selbstverständlich.“ (Teilnehmer vom Oktober 2021)
„Insgesamt eine wunderbare, abwechslungsreiche Reise. Trotzdem erholsam, perfekt und persönlich organisiert.“ (Teilnehmer vom Oktober 2021)
„Die Reise war gut durchdacht und bestens organisiert, mit schönen Unterkünften, gutem Essen und einer kompetenten, engagierten und warmherzigen Reiseleiterin.“ (Teilnehmerin vom Oktober 2021)
„Auch bei meiner dritten Sento-Wanderreise war ich wieder fasziniert von der Wahl der traumhaft schönen Unterkünfte, sowie der Ausstrahlung und Kompetenz der weiblichen Unternehmerinnen.“ (Teilnehmerin vom Oktober 2021)
„Das Programm war sehr abwechslungsreich und hat genügend persönlichen Freiraum gelassen. In Summe ein Erlebnis!“ (Teilnehmer vom Oktober 2019)
Anreise
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen einen Flug. Wenn Sie diesen selber buchen möchten, beachten Sie bitte die Zeiten des Sammeltransfers ab/an Flughafen Bari. Bitte buchen Sie Ihre Flüge am Anreisetag mit Ankunft bis 17:30 Uhr und am Abreisetag mit Abflug ab 12 Uhr mittags. Der Sammeltransfer findet am Ankunftstag gegen 17.30 Uhr statt und zurück für den Mittagsflug. Wenn Sie erst abends zurückfliegen, können Sie noch nach Bari reinfahren, dort Ihr Gepäck einschließen und sich die Altstadt anschauen oder Sie buchen einen extra Transfer für den Nachmittag.
Gerne können Sie auch mit dem Zug nach Apulien reisen, es gibt auch Nachtzug-Verbindungen. Wir empfehlen bis Bari Flughafen zu fahren, von wo aus Sie den Gruppentransfer haben. Zurück geht es ab Locorotondo oder Sie fahren mit dem Sammeltransfer zum Flughafen Bari und fahren von dort wieder zurück. Die Zugtickets erhalten Sie bei der Deutschen Bahn.





