10-tägige Wanderreise in Slowenien
Wandern im grünen Karst
und in den Bergen des Vipava-Tals
individuelle Verlängerung in Slowenien
und Italien Friaul möglich
NEU im Programm ab 2026
Reisetermine
17.05. – 26.05.2026
04.10. – 13.10.2026

10-tägige Wanderreise in Slowenien
Wandern im grünen Karst
und in den Bergen des Vipava-Tals
individuelle Verlängerung in Slowenien
und Italien Friaul möglich
NEU im Programm ab 2026
17.05. – 26.05.2026
04.10. – 13.10.2026
10tägige Wanderreise von Villach, Österreich durch die Julischen Alpen, den Triglav-Nationalpark in Slowenien bis nach Triest an der Adria
mit Unterkunft in Pensionen und Hotels sowie Gepäcktransfer
29.08. – 07.09.2025
18.09. – 27.09.2025
26.09. – 05.10.2025
08.05. – 17.05.2026
22.05. – 31.05.2026
05.06. – 14.06.2026
28.08. – 06.09.2026
17.09. – 26.09.2026
25.09. – 04.10.2026
Wandern Sie mit uns auf dem Alpe-Adria-Trail und im Karst und Vipava-Tal im Herzen von Slowenien
Slowenien liegt zwischen den Alpen und dem Mittelmeer und bietet viel Natur – sanfte Hügel bis hohe Berge wie den Julischen Alpen, den Karst mit faszinierenden unterirdischen Höhlen, Weinberge, liebliche Wiesen und grüne Wälder, Wildflüsse und die Adriaküste.
Bei unserer Trekkingreise auf dem Weitwanderweg Alpe-Adria-Trail wandern wir von den Alpen bis zur Adria, entlang des türkisgrünen Wildflusses Soča im Triglav Nationalpark, durch die malerische Hügellandschaft der slowenischen Weinberge und auf wunderschönen Panoramawegen an der Adria rund um Triest.
Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien auf insgesamt 43 Etappen und circa 750 km. Der Weitwanderweg führt vom Fuße des höchsten Berges Österreichs, dem Großglockner, durch Österreich, Slowenien und Italien bis zur Adria.
Wir wandern bei dieser 10tägigen Reise nur mit Tagesrucksack, unser Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Einige Tage sind wir in dem wildromantischen und tief eingeschnittenen Flusstal der Soča mit ihrem rauschenden, hellgrün schimmernden Wasser. Eine ganz andere Landschaft erwartet uns in der slowenischen Weinlandschaft Goriška Brda. Dieses Hügelland zwischen Alpen und Adria ist ein besonders schöner Wein- und Obstgarten. Wir wandern durch die Weinreben, zu kleinen Orten und Dörfern, die wie Nester auf den Hügeln thronen und weithin sichtbar sind.
In Triest verbringen wir ein paar Tage mit wunderschönen Wanderungen oberhalb der Küste und im Karst und genießen die Ausblicke auf das Meer und die Bucht von Triest. Triest ist eine Stadt verschiedenster Kulturen, des Kaffees und der Literaten, mit belebter schöner Atmosphäre in den Gassen der Altstadt und am Hafen. Das gute Essen der slowenischen und italienischen Küche, die mit Rezepten aus dem alten Österreich und dem Balkan angereichert ist, runden unsere Wanderreise ab.
Bei der zweiten Wanderreise im Karst entdecken wir atmosphärische Dörfer und Weinberge, die idyllisch und ruhig in der schönen Landschaft des Karsts liegen – zwischen dem Vipava-Tal und dem Golf von Triest, der nur wenige Kilometer weiter südlich ist.
Wir wandern bei dieser 10tägigen Reise auf die bewaldeten Hügel und Berge des Karsts und im Vipava-Tal auf die Bergmassive mit weiten Aussichten bis zur Adriaküste. Wir besuchen kleine Familienbetriebe und verkosten den luftgetrockneten Karstschinken, Käse und Wein und bekommen so einen authentischen Einblick in das Leben und die Küche dieser Region.
Wir empfehlen Mai, Juni und September, Oktober für Wanderreisen nach Slowenien. Unsere Reisen finden in diesen Monaten statt. In den slowenischen Bergen überwiegt das Alpenklima, in der slowenischen Weinlandschaft und an der Küste herrscht submediterranes Klima. Im Mai, Juni und September ist es meist recht sonnig und warm. Vor allem im September ist es eine schöne Zeit zum Baden im Meer.
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Bei beiden Reisen ist der Start- und Endpunkt in Villach in Kärnten, Österreich, das gut mit dem Zug erreichbar ist.
Informationen zur Einreise finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. Botschaften. Link zum Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de