1wöchige Wanderreise Dolomiten
ins Cadore im Veneto – Italien
individuelle Verlängerung möglich
(auch Venedig bietet sich an)
03.07. – 10.07.2021
17.07. – 24.07.2021
Highlights
- Die besondere Atmosphäre und Natur des Cadore, dem Herz der Dolomiten
- Wunderschöne Wanderungen im ruhigen Cadore, das zum Naturpark
der Dolomiten gehört und damit zum UNESCO-Weltnaturerbe - Einblick in die Berggemeinschaft, das Leben und die Kultur der Einheimischen mit einer einheimischen Naturführerin und Reiseleiterin
Das Cadore-Tal liegt nördlich von Venedig, gehört zur Provinz Belluno und hat mehrere wunderschöne Dolomitentäler. Einige der legendärsten Dolomiten-Gipfel wie die Drei Zinnen, der Antelao und der Pelmo bestimmen diese Landschaft.
Am Fuße des Antelao, des zweithöchsten Berges der Dolomiten mit über 3.000 m Höhe, erstreckt sich das grüne, wenig bekannte Gebiet mit seinen kleinen, malerischen Dörfern, den dichten Wäldern und darüber den „bleichen“ Felsgipfeln, die bei Sonnenaufgang und –untergang rosa schimmern.
Die Flora ist hier besonders vielfältig und die Natur ist oft ganz unberührt und ursprünglich. Hier gibt es noch Luchse und Goldschakale in den Wäldern und auch Braunbären wurden gesehen.
Mit unserer kundigen einheimischen Naturführerin bekommen wir bei unserer Wanderreise Dolomiten einen Einblick in die Natur, die Botanik, die Geschichten und das Leben im Cadore.
Reiseverlauf
Individuelle Anreise bis Pieve di Cadore oder bis Fortezza-Franzensfeste vor Bozen in Südtirol, wo wir Sie vom Bahnhof abholen können (fakultativ, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden). Herzlich willkommen!
2. – 7. Tag: Wanderungen und Besichtigungen
Pieve di Cadore ist das Zentrum des Cadore in den Dolomiten und der Geburtsort Tizianos, dem berühmten Maler Veneziens der Renaissance. Wir unternehmen abwechslungsreiche Wanderungen und bekommen einen ganz authentischen und intensiven Einblick in die Natur dieser Dolomitenregion.
Wanderung an den See und in das Bergdorf Pozzale
Wir wandern durch Pieve hinunter zum zentralen See des Cadore, der wunderschön von Bergen und Orten eingerahmt ist. Wir besuchen die Heilquellen von Lagole, die schon in vorrömischer Zeit im östlichen Alpenraum bekannt waren und wandern über Calalzo hinauf in das Bergdorf Pozzale. Dort treffen wir einen Jungbauern, der Kühe, Ziegen und Schweine hält, Käse und Fleisch produziert und gemeinsam mit seiner Frau ein Restaurant in Pozzale führt. Hier kehren wir für ein Mittagessen ein (fakultativ) und genießen die vorzügliche Küche und den schönen idyllischen Platz. Nach einem kurzen Abstieg sind wir wieder am Hotel. Gehzeit ca. 3 – 4 Stunden zzgl. Pausen, ca. 350 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Wanderung zu einer Einsiedelei
Wir fahren nach Domegge und wandern auf die andere Seite des Cadore-Sees und auf schönen Waldpfaden hinauf zu einer alten Einsiedelei aus dem 17. Jahrhundert. Diese wurde restauriert und wird von einer Künstlerfamilie betrieben. Es gibt einen weiten Panoramablick auf die umliegenden Dolomitengipfel, die Marmarolekette, den Antelao und das ganze Tal mit dem See. Gehzeit ca. 3 – 4 Stunden zzgl. Pausen, ca. 500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Wanderung nach Perarolo & die Geschichte des Holzes für Venedig
Wir wandern von Valle auf schönen Waldpfaden und auf der alten römischen Straße hinunter nach Damos mit seinem Kirchlein und weiter in das atmosphärische Dorf Perarolo. Hier war früher der Hafen für die Holzwirtschaft.
Von hier aus wurde das Holz auf Flößen nach Venedig für den Bau der Stadt und der Schiffe gebracht. Wir besuchen das Holzmuseum, das in einem Palazzo mit Garten untergebracht ist und über diese Zeit erzählt.
Es gibt eine kleine Bar mit Terrasse in Perarolo, wo wir zu Mittag einkehren können (fakultativ). Wir gehen entweder auf gleichem Weg zurück nach Valle oder fahren mit dem Bus zurück. Gehzeit ca. 3 – 4 Stunden zzgl. Pausen, ca. 300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Wanderung nach Cibiana, einem Dorf der Eismacher
Wir wandern am kleinen See von Vallesina vorbei und auf schönen Waldpfaden in das Dorf Cibiana, das wunderschöne Wandmalereien hat. Sie wurden von internationalen Künstlern angefertigt, um das Dorf während der Abwesenheit der Eismacher fröhlicher zu machen. Im Dorf erwartet uns ein besonderes Highlight – uns werden Geschichten aus der Gegend und von der Eisherstellung von Künstlern des Bergdorfes Zoldo mit einem Theaterstück vorgeführt. Mit dem Bus fahren wir zurück. Gehzeit ca. 3 Stunden zzgl. Pausen, Ca. 300 Höhenmeter im Aufstieg und ca. 150 Höhenmeter im Abstieg
Wanderung im ursprünglichen Comelico-Tal und ein Dorf mit vielen alten Holzhäusern
Wir fahren in das ursprüngliche Comelico-Tal, das sich viele Traditionen bewahrt hat. Es gibt dort noch viele Häuser aus dem vergangenen Jahrhundert und besonders in dem Dorf Costalta werden diese Häuser noch bewohnt und erhalten. Wir wandern in dieses Dorf, machen einen Rundgang mit einer Einheimischen und erfahren viel Interessantes.
Mittags essen wir typische hausgemachte Teigtaschen in verschiedenen Variationen in der Dorfbäckerei, einem Familienbetrieb. Wir wandern auf schönen Wegen hinunter und fahren mit dem Bus zurück. Gehzeit ca. 3 – 4 Stunden zzgl. Pausen, ca. 400 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Wanderung auf den Monte Rite mit Panorama-Ausblick auf die Dolomiten-Gipfel & Messner-Museum
Ein besonderes Highlight ist die Wanderung auf den Monte Rite. Wir werden morgens mit einem Transfer zum Passo Cibiana auf 1.530 m Höhe gefahren (Fahrzeit ca. 30 min) und wandern von dort auf meist kleinen Pfaden hinauf. Am Gipfel auf 2.183 m Höhe steht eine Festung aus dem 1. Weltkrieg, die heute ein kleines Hotel, ein Restaurant und ein Museum von Reinhold Messner beherbergt. Es ist das erste seiner Mountain Museen und kann besichtigt werden (optional).
Vor allem der Ausblick von hier oben fantastisch – wir haben einen 360 Grad-Ausblick auf die Dolomitengipfel! Von Südtirol bis zum Friaul zeigen sie sich uns in all ihrer Schönheit und Besonderheit. Nah sind der Pelmo und der Antelao zu sehen, beide sehr beeindruckende Dolomitenberge. Nach einer Einkehr (fakultativ) wandern wir auf gleichem Wege zum Passo zurück und werden zurück gefahren. Gehzeit ca. 3,5 – 4 Stunden zzgl. Pausen, ca. 650 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
8. Tag: Abreise
Nach einem letzten Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Heimreise bzw. Transfer zum Bahnhof Fortezza – Franzensfeste fakultativ möglich.
Teilnehmerzahl / ungefähre Gruppengröße
min 8, max 12 Teilnehmer
Reisetermin
03.07. – 10.07.2021
17.07. – 24.07.2021
Reisepreis
990 Euro Zur Reiseanmeldung
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Dusche/WC und Frühstück
- 1 Mittagessen in einem Bergdorf und 2 Abendessen in Restaurants
- Geführte Wanderungen und Besichtigungen laut Programm
- 1 Führung durch Einheimische im Bergdorf Costalta
- Theatervorführung mit einheimischen Künstlern
- Fahrten mit dem öffentlichen Bus und Transfers mit Minibussen
- Qualifizierte deutschsprachige Wanderreiseleitung
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- An- und Abreise
- Einzelzimmerzuschlag 70 Euro (Doppelzimmer zur Einzelnutzung)
- 1 Zimmer mit getrennten Schlafzimmern auf Anfrage mit Aufpreis möglich
- Nicht genannte Verpflegungsleistungen
- Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.
Unsere Reiseleiterin Marilisa kommt aus Calalzo im Cadore, wo sie mitten in der Natur aufgewachsen ist. Schon von der Großmutter hat sie die Heilkräuterkunde gelernt und ist schon immer viel in den Bergen wandern gewesen. Sie ist qualifizierte Natur- und Umweltführerin und freut sich darauf ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Natur und die Geschichten und Sagen des Tals weiterzugeben.
Unterkunft und Verpflegung
Wir übernachten im neuen Hotel Giallo Dolomiti, das etwas oberhalb vom Zentrum von Pieve die Cadore liegt. Die 9 Zimmer sind hell und mit viel Holz geschmackvoll eingerichtet und verfügen über eine Dusche und WC, Fön, einen Fernseher und einen Balkon mit Blick auf den See und die Berge.
Wir frühstücken im schönen hellen Frühstücksraum, der mit großen Fenstern einen weiten Ausblick bietet, oder auf der Terrasse. Abends gehen wir ins Zentrum von Pieve, das ca. 15 Gehminuten entfernt ist.
Bei den Abendessen in den Trattorien und Restaurants lernen wir die gute Küche dieser Region kennen: z.B. Casunzei, die leckeren Semmelknödel, Nudeln mit Radicchio und Speck und Polenta mit gebackenem Käse. Das Abendessen am ersten Abend und einem weiteren Abend ist inkludiert. An den anderen Abenden gehen wir auch gemeinsam essen und können á la carte bestellen (fakultativ).
Weitere Informationen zum Hotel:
www.giallodolomiti.com/en
Charakter der Wanderungen und Anforderungen
Wir unternehmen leichte bis mittelschwere Wanderungen mit 3 – 5 Stunden Gehzeit und 300 – 550 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, bei der Wanderung zum Monte Rite sind es 650 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Trittsicherheit ist erforderlich. Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Hinweis zum Reiseverlauf
Da sich der Programmablauf je nach Wetter und örtlichen Begebenheiten, die nicht vorhersehbar sind, etwas ändern kann, ist eine gewisse Flexibilität Voraussetzung für diese Reise. Wer bereit ist, sich auf ein authentisches Erlebnis in einem noch nicht so touristischen Tal Italiens einzulassen, für den wird diese Woche zu einer besonderen Reise werden.
An- und Abreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug bis Fortezza-Franzensfeste in Südtirol. Von dort bieten wir Ihnen einen Transfer für 15 Uhr an und fahren Sie zum Hotel. Die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Welt der Dolomiten.
Der Rücktransfer vom Hotel zum Bahnhof ist für den Zug ab 11:15 Uhr geplant. Die Kosten betragen 30 – 50 Euro pro Person/Strecke, je nachdem wie viele ihn buchen (Gesamtpreis 190 Euro pro Strecke im Minibus mit 7 Plätzen). Dieser Transfer ist vor Ort zu bezahlen.
Wenn Sie mit dem Zug und Bus direkt bis Pieve di Cadore fahren möchten, empfehlen wir die Anreise mit dem Zug bis Fortezza-Franzensfeste in Südtirol und weiter mit der Regionalbahn bis Toblach-Dobbiaco. Vort dort fahren Busse über Cortina nach Pieve di Cadore (Cortina Express und DolomitiBus). Von der Haltestelle in Pieve zum Hotel fährt Sie ein Taxi, das Sie im Hotel buchen können. Die Kosten betragen ca. 10 Euro.
Individuelle Verlängerung im Cadore
Möchten länger bleiben? Wir empfehlen Ihnen kleine Bed & Breakfasts im Bergdorf Domegge, nicht weit von Pieve di Cadore entfernt. Sie sind schön und individuell eingerichtet und haben eine persönliche Atmosphäre. Sie sind über www.booking.com buchbar: Bed & Breakfast Fra Rose E Mughi und Rossodisera www.dolomitirossodisera.com. Ein Restaurant und eine Bushaltestelle sind nur 5 min zu Fuß entfernt.